Die Arbeit im Mehrpädagogensystem ist in unsrem Schulkonzept fest verankert.
Durch die organisatorische und inhaltliche Verbindung von Grundschule – Hort wird dem pädagogischen Anliegen der Ganztagsbetreuung Rechnung getragen.
Unser Hort ist in der Regel von 6.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
In den Klassenstufen 1 und 2 erfolgt die Betreuung der Hortkinder in festen Hortgruppen.
Um der wachsenden Selbständigkeit und den Bedürfnissen nach selbst bestimmter Gestaltung des Tagesablaufes Rechnung zu tragen, erfolgt die Betreuung der Klassenstufen 3 und 4 im Rahmen der offenen Hortarbeit.
Auch hier ist jeder Hortgruppe ein/e Erzieher/in zugeordnet.
In der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr öffnen sich die Gruppen und die Kinder besuchen verschiedene Angebote.
Für alle Kinder: Frühhort 6.00 - 7.30 Uhr (Einlass bis 7.15 Uhr)
Späthort 16.00 - 17.00 Uhr
Unmittelbar nach dem Unterricht beginnt die aktive Erholungsphase oder die Mittagespause.
In der Zeit zwischen 11.30 – 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, das Mittagessen im Speisesaal unserer Schule einzunehmen.
In freundlich gestalteten Funktions- und Klassenräumen
- Spielzimmer
- Bausteinzimmer (Kreativburg)
- Computerraum
- Werkraum
- Keramikwerkstatt
- Küche
- Turnhalle
- Gymnastikraum
- Musikraum
haben die Kinder die Möglichkeit, vielseitige Freizeitangebote
- Ballspiele | - Kochen/Backen | |
- Tischtennis | - Keramik | |
- Schach | - Laubsägen | |
- Fußball | - Turnen | |
- Handarbeit | - Lesezeit | |
- Computer | - Basteln |
entsprechend ihrer Wünsche und Interessen wahrzunehmen.
Besonderes Augenmerk gilt dabei den Aktivitäten an frischer Luft und dem gemeinsamen Bewegungsspiel.
Einen wichtigen Stellenwert im Schul- und Hortalltag nehmen die Hausaufgaben ein. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben im Hort in ruhiger Atmosphäre und mit pädagogischer Hilfe und Unterstützung zu erledigen.
In Klassenstufe 1 und 2 gibt es eine feste Hausaufgabenzeit im Gruppenverband.
Den Klassenstufen 3 und 4 steht dafür jeweils ein Hausaufgabenzimmer zur Verfügung.
- Buchstabenfest für Kl. 1
- Kindergeburtstagsfeiern in den Hortgruppen
- Fasching
- Oma-Opa-Tag
- Osterfrühstück
- Kinderfest
Interessante und abwechslungsreiche Angebote sollen die Ferien für die Hortkinder zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Dazu nutzen wir auch die Angebote von Vereinen, öffentlichen Trägern oder Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung.
Aber auch Tagesausflüge während der Sommerferien stehen auf dem Programm. In den Sommerferien ist eine Schließzeit von 3 Wochen festgelegt. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, einen anderen Grundschulhort der Stadt Gera zu besuchen.
Unser Hort ist während der Schulzeit von 6.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
In den Ferien öffnet der Hort nach Bedarf, meist aber von 6.30 bis 16.30 Uhr.
!!!!! Schließzeiten !!!!!
Generell geschlossen ist unser Hort 3 Wochen in den Sommerferien.